Home
zu "Dein-QR-Sticker"
Wir über uns
Für Ihre Fragen
Zu den Antworten
News
Kontakt
unsere Messgeräte
Impressum
Sitemap

 KURZERKLÄRUNG:                      QR-Abbilder sind eine Art " Link " zu Informationen 

 

Mit einem QR-Code-Leser wird der Link geöffnet, der auf einen Text führt oder auch auf den Server der Firma, die einen QR-Code erstellen lässt. 

 

In der Familie nennt man das " PIXEL-QUADRAT " Briefmarke. Ich finde die Nennung Sticker besser gewählt.

 


FÜR DIE, DIE ES GENAUER WISSEN WOLLEN

 

Beim >> QR-CODE << gibt es zwei Hauptgruppen zur Unterscheidung

Der statische QR-Code:            Das Hinterlegte ist fest verankert. Eine Änderung mit Beibehaltung
                                                  des Abbildes vom Sticker ist nicht möglich. 

Der dynamische QR-Code:       Das Hinterlegte kann in seiner Zuordnung aktualisiert werden, ohne                                                       Veränderung des Abbildes vom Sticker. ( z.B. Adressänderung ) 

Was haben wir wohl seit 4 Jahren mit diesen QR-Stickern zu tun: 

Unsere Briefpost bekam damals einen QR-Sticker ( statisch ) mit Kontaktdaten. Dann kleine Texte als Zusatzinformation. So vor zwei Jahren wurde das Ganze per QR-Software professioneller. Erst mit dem " Dynamischen QR-Code " wurde die Gestaltung flexibel und auch für unsere Partnerfirmen nutzbar und interessant. >>> von Visittenkarten, Berichten, Beschreibungen bis Bildfolgen... <<< ist dieser QR-Sticker im aktuellen Einsatz. Meistgenutzt wird derzeit die PDF-Variante per QR-Sticker. 

Die Vorgehensweise ist optimiert, Dank der Software für das QR-generieren: 

zu erst... es wird die Art des QR-Stickers gewählt. 

dann...    wird z.B. die PDF oder eine Bildfolge erstellt, ausgesucht und bereitgestellt. 

nun...      wird die QR-Software geöffnet ( statisch oder dynamisch ) und die Datenzuordnung 
               per Eingabefeld vorgegeben und die Gestaltung, das Abbild ausgewählt.

fertig...    Das fertige QR-Bild, unser QR-Sticker ist jetzt erstellt und wird mit einem QR-Leser
               mal im Test ausgelesen. Ist alles gut, wird das QR-Ergebnis archiviert und zur weiteren 
               Verarbeitung bereitgestellt. >>> eine Datei als Bildchen / Sticker oder ausgedruckt <<< 

Angedachte Nutzung geschäftlich oder privat: 

geschäftlich:     für Geschäftsbedingung, Berichte, Dokumentation, Preislisten, Bildinformationen 
                           und digitale Visittenkarten. Top: ...auf Werbeblättern mehr Informationen möglich. 

privat genutzt:  Visittenkarten ( Kontaktdaten zur Personenzuordnung ) ...z.B. Kinder 
                           hinterlegte Bildfolgen, Beschreibungen, Rezepte, Anleitungen, sogar
                           Gesprächsnachrichten und auch Filmsequenzen. 

Die übliche Verwendung:                 ....es werden diese "" Sticker "" immer mehr genutzt....

Auf die Briefpost von Mitteilungen und Rechnungen können per QR-Code ( Sticker ) Preislisten und Berichte ( PDF-Dokumentationen oder Bildfolgen ) übermittelt werden, die sonst als Anlagen etliche Blätter in den Briefumschlag bringen würden. Personen ( groß/klein - jung/alt ) können in den Sachen die Kontaktinformationen hinterlegen, die bei Bedarf ausgelesen werden können. Das ist sicherer als Namensschilder, da man hier nicht auf den ersten Blick Personen zuordnen kann. 

Als mit QR-Sticker ( mehrere Aufkleber ) markierte persönliche Dinge sind gut zuordenbar. Ein evtl. Kennwortschutz ( bei einer hinterlegten PDF ) macht den Zugriff noch sicherer. In der digitalen Welt können hier PDF E-Mail-Anlagen auch QR-Sticker beinhalten, deren Zusatzinhalt nur per Kennwort aufgerufen werden kann. 
 

>>>  JE  EIN  BEISPIEL  <<<


                     dynamischer QR-Sticker         statischer QR-Sticker

                                  Achtung " alt "